Die Saturn V war eine US-amerikanische Trägerrakete, die von der NASA im Apollo-Programm und Skylab-Programm eingesetzt wurde. Sie war die größte und leistungsstärkste Rakete, die jemals erfolgreich geflogen ist.
Zweck: Die Saturn V wurde primär für die bemannte Mondlandung im Rahmen des Apollo-Programms entwickelt. Sie diente auch zum Transport der Skylab-Raumstation in die Erdumlaufbahn.
Aufbau: Die Rakete bestand aus drei Stufen (S-IC, S-II, und S-IVB), die nacheinander gezündet und abgeworfen wurden. Jede Stufe hatte eigene Triebwerke und Treibstofftanks.
Leistung: Die Saturn V konnte eine Nutzlast von bis zu 118 Tonnen in eine niedrige Erdumlaufbahn oder ca. 48.6 Tonnen zum Mond transportieren.
Technische Daten:
Flüge: Zwischen 1967 und 1973 wurden insgesamt 13 Saturn V-Raketen gestartet, alle erfolgreich. Dazu gehörten die Apollo-Mondmissionen (Apollo 4 bis Apollo 17, wobei Apollo 1 nicht bemannt war und Apollo 13 scheiterte, aber die Besatzung sicher zurückkehrte) und der Start von Skylab.
Bedeutung: Die Saturn V gilt als eine der größten ingenieurtechnischen Leistungen des 20. Jahrhunderts und ermöglichte die erste bemannte Landung auf dem Mond. Sie steht symbolisch für den Erfolg des US-amerikanischen Raumfahrtprogramms während des Kalten Krieges.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page